 PlantUML 1.2021.3 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 406 页 | 4.22 MB | 1 年前3 PlantUML 1.2021.3 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 406 页 | 4.22 MB | 1 年前3
 PlantUML 1.2021.1 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 384 页 | 4.02 MB | 1 年前3 PlantUML 1.2021.1 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 384 页 | 4.02 MB | 1 年前3
 PlantUML 1.2021.2 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 389 页 | 4.07 MB | 1 年前3 PlantUML 1.2021.2 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 389 页 | 4.07 MB | 1 年前3
 PlantUML 1.2023.11 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 529 页 | 7.46 MB | 1 年前3 PlantUML 1.2023.11 SprachreferenzUser << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.10 Ändern der Pfeilrichtungen User << Human >> :Main Database: as MySql << Application >> (Start) << One Shot >> (Use the application) as (Use) << Main >> User -> (Start) User --> (Use) MySql --> (Use) @enduml 2.14 Vollständiges Groups" { FTP - [Second Component] [First Component] --> FTP } cloud { [Example 1] } database "MySql" { folder "This is my folder" { [Folder 3] } frame "Foo" { [Frame 4] } } [Another Component] -->0 码力 | 529 页 | 7.46 MB | 1 年前3
 Debian Referenz v2.124. . . . . . . . . . 207 10.2.3 Backup tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 10.2.3.1 GUI backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 10.2.3.2 Mount event triggered backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 10.2.3.3 Timer event triggered backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bekommen die beste Kombination der aktuellsten Pakete. Natürlich sollten Sie ein vollständiges System-Backup machen und an einem sicheren Platz ablegen (lesen Sie dazu Abschnitt 10.2), bevor Sie neu installieren0 码力 | 289 页 | 1.44 MB | 1 年前3 Debian Referenz v2.124. . . . . . . . . . 207 10.2.3 Backup tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 10.2.3.1 GUI backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 10.2.3.2 Mount event triggered backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 10.2.3.3 Timer event triggered backup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bekommen die beste Kombination der aktuellsten Pakete. Natürlich sollten Sie ein vollständiges System-Backup machen und an einem sicheren Platz ablegen (lesen Sie dazu Abschnitt 10.2), bevor Sie neu installieren0 码力 | 289 页 | 1.44 MB | 1 年前3
 Firebird Docwriting Guide GermanAttributwähler. Sonderzeichenauswahl. Es gibt eine Feature-Matrix, die die Versionen Home, Professional und Enterprise miteinander vergleicht http://www.altova.com/matrix_x.html. Diese Liste erhebt keinen Anspruch Firebird Docwriting Guide GermanAttributwähler. Sonderzeichenauswahl. Es gibt eine Feature-Matrix, die die Versionen Home, Professional und Enterprise miteinander vergleicht http://www.altova.com/matrix_x.html. Diese Liste erhebt keinen Anspruch- 1111 - 99.99 - MySQL - 405 - 36.45 - Tabelle: Tabelle 2. LinuxQuestions.org poll: Database of the year 2003 Database Votes Percentage MySQL 405 36.45 Firebird 403 36.27 Postgres 269 24.21 Oracle 25 2.25 Berkeley DB 4 0.36 Sybase 3 0 0 码力 | 49 页 | 228.41 KB | 1 年前3 firebird nbackup deNbackup ist ein Backup-Werkzeug, das seit Firebird 2.0 inkludiert ist. Es bietet Möglichkeiten, die in dem bekannten Firebird Backup-Tool gbak — bereits in Firebird vorhandenes Backup-Tool — nicht vorhanden diesem Modus sichert nbackup nichts. Es werden nur die Bedingungen erstellt, unter denen Sie das Backup sicher selbst erstellen können. Auch hier ist eine Wiederherstellung vorgesehen. Das Sperren ist Im Sicherungsmodus wird der Inhalt mehr oder weniger blind in die Sicherungsdatei geschrieben. • Backup/Restore-Modus: Zeit- und Speicherplatzersparnis, da Sie nicht jedes Mal eine vollständige Sicherung0 码力 | 28 页 | 196.47 KB | 1 年前3 firebird nbackup deNbackup ist ein Backup-Werkzeug, das seit Firebird 2.0 inkludiert ist. Es bietet Möglichkeiten, die in dem bekannten Firebird Backup-Tool gbak — bereits in Firebird vorhandenes Backup-Tool — nicht vorhanden diesem Modus sichert nbackup nichts. Es werden nur die Bedingungen erstellt, unter denen Sie das Backup sicher selbst erstellen können. Auch hier ist eine Wiederherstellung vorgesehen. Das Sperren ist Im Sicherungsmodus wird der Inhalt mehr oder weniger blind in die Sicherungsdatei geschrieben. • Backup/Restore-Modus: Zeit- und Speicherplatzersparnis, da Sie nicht jedes Mal eine vollständige Sicherung0 码力 | 28 页 | 196.47 KB | 1 年前3 firebird 30 sprachreferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637 RDB$BACKUP_HISTORY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mutationen in der Datenbankdatei speichert, nachdem sie durch die Anweisung ALTER DATABASE BEGIN BACKUP in den "kopiersicheren" Modus geschaltet wurde. Eine detaillierte Beschreibung dieser Klausel finden firebird 30 sprachreferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637 RDB$BACKUP_HISTORY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mutationen in der Datenbankdatei speichert, nachdem sie durch die Anweisung ALTER DATABASE BEGIN BACKUP in den "kopiersicheren" Modus geschaltet wurde. Eine detaillierte Beschreibung dieser Klausel finden- | {ADD DIFFERENCE FILE 'diff_file' | DROP DIFFERENCE FILE} | {BEGIN | END} BACKUP | SET DEFAULT CHARACTER SET charset | SET LINGER TO linger_duration | DROP LINGER | {ENCRYPT 0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3 firebird generatoren ratgeberdies wenig Sinn macht (der Name identifiziert den Generator), kann sich die GENERATOR_ID nach einem Backup und anschliessendem RESTORE ändern. Das SYSTEM_FLAG ist 1 für die in der Datenbank intern verwendeten Firebird 2 Anmerkungen • Firebird 2 hat einen neuen System-Generator eingeführt namens RDB$BACKUP_HISTORY. Dieser wird vom neuen NBackup-Feature verwendet. • Auch wenn die SEQUENCE-Syntax jetzt erreichen, kann Kapitel 3. SQL-Befehle für Generatoren 11 man den verbrauchten Platz durch einen Backup-Restore-Zyklus wiedergewinnen. Dies wird die RDB$GENERATORS-Tabelle komprimieren, unter Zuweisung0 码力 | 22 页 | 183.60 KB | 1 年前3 firebird generatoren ratgeberdies wenig Sinn macht (der Name identifiziert den Generator), kann sich die GENERATOR_ID nach einem Backup und anschliessendem RESTORE ändern. Das SYSTEM_FLAG ist 1 für die in der Datenbank intern verwendeten Firebird 2 Anmerkungen • Firebird 2 hat einen neuen System-Generator eingeführt namens RDB$BACKUP_HISTORY. Dieser wird vom neuen NBackup-Feature verwendet. • Auch wenn die SEQUENCE-Syntax jetzt erreichen, kann Kapitel 3. SQL-Befehle für Generatoren 11 man den verbrauchten Platz durch einen Backup-Restore-Zyklus wiedergewinnen. Dies wird die RDB$GENERATORS-Tabelle komprimieren, unter Zuweisung0 码力 | 22 页 | 183.60 KB | 1 年前3 Firebird 2 QuickStart GermanWiederherstellungen (Restore) sollten Teil Ihrer Datenbankmana- gementaktivitäten sein. Warnung Ausgenommen in Backup's Lockmodus sollten Sie keine externen, proprietären Sicherungs- oder Dateikopier- tools wie WinZip geän- dert. Der Unterabschnitt über Sicherheit wurde an eine andere Stelle verschoben. Abschnitt Backup mit nbackup Informationen erweitert. Links zu ande- ren Dokumentationen hinzugefügt. Im „Wie man0 码力 | 37 页 | 207.22 KB | 1 年前3共 20 条 Firebird 2 QuickStart GermanWiederherstellungen (Restore) sollten Teil Ihrer Datenbankmana- gementaktivitäten sein. Warnung Ausgenommen in Backup's Lockmodus sollten Sie keine externen, proprietären Sicherungs- oder Dateikopier- tools wie WinZip geän- dert. Der Unterabschnitt über Sicherheit wurde an eine andere Stelle verschoben. Abschnitt Backup mit nbackup Informationen erweitert. Links zu ande- ren Dokumentationen hinzugefügt. Im „Wie man0 码力 | 37 页 | 207.22 KB | 1 年前3共 20 条- 1
- 2
 













