firebird generatoren ratgebermal denken an etwas wie: “OK, wenn ich ein Rollback durchführe, setze ich den Generator mittels GEN_ID(mygen,-1) eben wieder auf 4 zurück”. Dies kann meistens funktionieren, ist aber unsicher, da andere verändert haben können. Aus dem gleichen Grund macht es keinen Sinn, den aktuellen Generatorwert mit GEN_ID(mygen,0) aus der Datenbank zu holen und ihn dann Client-seitig zu inkrementieren. Kapitel 2. Generatoren: Client-seitigem SQL: SELECT GEN_ID( GeneratorName, increment ) FROM RDB$DATABASE; DML Anweisungen in PSQL (Procedural SQL, verfügbar in Stored Procedures und Triggern): intvar = GEN_ID( GeneratorName, increment0 码力 | 22 页 | 183.60 KB | 1 年前3
firebird 30 sprachreferenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 8.8.1. GEN_ID(). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64-Bit-Ganzzahlen gespeichert werden, gibt eine Dialekt-1- Client-Anfrage, beispielsweise SELECT GEN_ID (MyGen, 1) den Generatorwert auf 32 Bit gekürzt zurück. • Dialekt 2 ist nur über die Firebird-Client-Verbindung Ausdruck zum Ermitteln des nächsten Wertes eines bestimmten Generators (Sequenz). Die interne Funktion GEN_ID() tut das Gleiche. Chapter 4. Allgemeine Sprachelemente 60 4.1.1. Konstanten Eine Konstante ist0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3
共 2 条
- 1













